Unser Team
Isabelle EBER
Leiterin der Abteilung Animation
MEIN LIEBLINGSMONAT : Juni. Der Frühsommer.
MEIN TIPP : Das Musikfest am 21. Juni. Die sommerliche Stimmung, nach der man sich so lange gesehnt hat. Man bummelt durch die Straßen oder sucht sich ein nettes Plätzchen auf der Terrasse eines Cafés...
MEIN LIEBLINGSORT : Der Spazierweg entlang der Ehn. Natur pur – nur einen Katzensprung von der Innenstadt entfernt. Besonders gern bin ich dort im Frühling, bei einem Spaziergang inmitten der duftenden Frühblüher oder im Sommer zum Joggen am kühlen Flussufer... Schön ist es auch, bis zum Leonardsau-Park zu wandern, wo es sich herrlich picknicken lässt!
OBERNAI IN 4 WORTEN : Dynamisch, schmuck, fotogen und so elsässisch.
Corinne Dauriach
Aufenthaltsberaterin – Abteilung Animation
MEIN LIEBLINGSMONAT :Mai. Überall in und um Obernai blüht es und die Weinberge stehen in vollem Grün.
MEIN TIPP : Die Oster-Rallye durch die Stadt. Wie die Augen der Kinder leuchten, wenn sie bei einer richtigen Antwort eine Schokofigur erhalten...
MEIN LIEBLINGSORT : Der Leonardsau-Park im Frühling oder bei einem Konzert des Obernaier Kammermusikfestivals.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Schön, lebendig, lecker, gastfreundlich.
Christine Blaison
Leiterin Empfang und Gruppenangebote
Stéphanie Cholewinski
Aufenthaltsberaterin - Reservierungszentrale
MEIN LIEBLINGSMONAT : September. Der milde Spätsommer, eine herrliche Jahreszeit, um die leuchtenden Farben der Weinberge zu bewundern.
MEIN TIPP : Die kulinarische Wanderung am Schenkenberg, die immer am letzten Sonntag im August in Obernai stattfindet. Ein geselliger Moment für alle Genießer und Schlemmer im Herzen der Weinberge von Obernai.
MEIN LIEBLINGSORT : Der Odilienberg.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Dynamisch, stolz, festlich, lecker.
Léonore Girard
Aufenthaltsberaterin
MEIN LIEBLINGSMONAT : Dezember mit seiner weihnachtlichen Stimmung.
MEIN TIPP : Der märchenhafte Weihnachtsmarkt, der bei mir stets Kindheitserinnerungen wachruft und alle fünf Sinne anspricht: Ich bewundere die weihnachtliche Beleuchtung und die prächtigen Farben, allerorts duftet es nach Glühwein und leckerer heißer Schokolade, weihnachtliche Melodien erklingen...
MEIN LIEBLINGSORT : Der Gemeindepark. Die grüne Lunge der Stadt, wo man sich herrlich erholen kann.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Prachtvoll, gesellig, bunt,
Thomas Muller
Leiter Kommunikation
MEINE LIEBSTE JAHRESZEIT : Der Herbst – eine farbenprächtige Jahreszeit voller lebendiger Traditionen. Es ist die Zeit der Weinlese, der Jungweinabende, bei denen zu Walnüssen, Wurst und Speck Federweißer getrunken wird – also Traubenmost, dessen Gärung gerade erst eingesetzt hat. Das Wetter kann zu dieser Jahreszeit noch recht warm und sehr schön sein.
MEIN TIPP : Ein lecker überbackenes Brot (Tartine) zu einem guten Bier bei unseren Folkloreabenden, den Volkstanzabend. Die aufgeführten Volkstänze und Christian, der durch den Abend führt, kenne ich jetzt schon seit vielen Jahren, aber noch immer komme ich gerne dort mit Freunden und Familie zusammen. Es herrscht eine herzliche, gesellige Stimmung in einer bunten Mischung aus Einheimischen und Touristen.
MEIN LIEBLINGSORT : Nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt locken die Wege entlang des Flüsschens Ehn, das Obernai durchquert, zahlreiche Spaziergänger und Jogger (wie mich) an, die die frische Waldluft genießen wollen.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Durch und durch elsässisch, gesellig, mittelalterlich, muss man gesehen haben.
Céline Schnell
Beauftragte Kommunikation Multimedia
MEIN LIEBLINGSMONAT : Dezember. Ich liebe die freundliche und herzliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt, die festliche Beleuchtung, den Duft nach Zimt, den Obernaier Glühwein, der mit Weißwein zubereitet wird...
MEIN TIPP : Die Flammkuchenabende auf dem Campingplatz und die sommerlichen Tartines-Folkloreabende, wo die Leute sich gern nach der Arbeit noch auf ein Glas Wein oder Bier zusammensetzen.
MEIN LIEBLINGSORT : Die Gässchen wie die Rue de la Chapelle, Rue des Pèlerins, Rue des Capucins, Rue des Coqs... mit ihrem unvermuteten Reiz, fernab vom Trubel der Innenstadt. Besonders während der Urlaubssaison mag ich die Ruhe dort. Nur wenige finden den Weg dorthin, obwohl dort so hübsche Fachwerkhäuser zu sehen sind !
OBERNAI IN 4 WORTEN : Fachwerk, Geranien, Wein, Geselligkeit
Anne-Marie Gerber
Verwaltungs- und Buchhaltungsassistentin
MEIN LIEBLINGSMONAT : Dezember und seine Weihnachtsstimmung.
MEIN TIPP : Die Folkloreabende mit den leckeren Tartines Obernoises
MEIN LIEBLINGSORT : Der Mont National und sein wunderbarer Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Wie ein guter Schaumwein: spritzig, berauschend, bunt, fröhlich !
Emmanuelle Conrad
Direktorin
MEIN LIEBLINGSMONAT : Dezember.
MEIN TIPP : Die „7 péchés capiteux de Bernardswiller“, eine geführte Wanderung durch den Weinberg mit einem passionierten Winzer des Dorfes. Die Zutaten für ein unvergessliches Erlebnis : überwältigende Landschaften, Stimmung, ein geselliges Abendessen mit hausgemachten Speisen und den passenden Weinen aus hauseigener Produktion.
MEIN LIEBLINGSORT : Der herrliche Gemeindepark, nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Eine grüne Oase der Ruhe – ich komme öfters hierher, setze mich auf eine Bank inmitten der gewaltigen Bäume und bewundere die Natur. Ich liebe die Stille, die ich dort finden kann.
OBERNAI IN 4 WORTEN : Traditionell, modern, schön, stolz.
Jacques Breton
Präsident des Fremdenverkehrsamts